Demen

Kita Am Wäldchen

Joseph Cornell, ein bekannter amerikanischer Naturpädagoge hat einmal geschrieben: " ... irgendwann berührt die Natur dich ... und mich ... und uns alle auf eine besondere, persönliche Weise. Einen Augenblick lang öffnet sich ein Spalt, durch den wir etwas von ihrem geheimnisvollen Wesen ... erblicken." Umwelterziehung in allen 4 Jahreszeiten. Das ganz allgemein formulierte Ziel ist es, zur Vermittlung von Naturverständnis und ökologischem Handeln ganzjährig beizutragen. Eine wichtige Aufgabe besteht darin, Kindern Möglichkeiten für phantasievolle, ausgedehnte und faszinierende Naturbegegnungen zu ermöglichen.

Naturbegegnungen fördern die gesunde Entwicklung von Kindern

In der Natur finden Kinder viele wertvolle Entdeckungs- und Erfahrungsräume, die mit ihren vielfältigen Reizen die Sinne, die Körperwahrnehmung und den Verstand anregen. Mit dem Wunsch der Kinder, ihre Erlebnisse zu ordnen und zu verstehen, wird aktives und dynamisches Lernen in dieser für sie begreifbaren Welt möglich. In diesem Sinne kann die Natur den Kindern, aber auch uns Erwachsenen Lehrmeisterin für eindrucksvolles Entdecken und Wahrnehmen des Lebens sein.

Außerdem kann die natürliche Umgebung, wie beispielsweise ein Baum oder eine Hecke, die im Spiel erlebt und erforscht werden, Kindern ein besonderes Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit vermitteln.

Nur was man kennt, kann man auch schützen

Umweltschutz und kindliche Naturbegegnung sind sehr eng miteinander verknüpft. Wenn Kinder in ihren jungen Jahren die Natur kennen und schätzen lernen, haben sie als Erwachsene viel eher eine Motivation zu umweltgerechtem Verhalten. Dafür ist es wichtig, dass Kinder die Möglichkeit erhalten, ein positives Grundgefühl für die Natur zu entwickeln, bzw. eine Beziehung zu den Naturgegebenheiten in ihrem Umfeld aufzubauen.    

Die wichtigsten Prinzipien und Ideen für die konkrete natur-pädagogische Tätigkeit mit unseren Kindern werden nun kurz vorgestellt:

Naturkontakte heißt, Kindern Erlebnisräume zugänglich machen, in denen sie spielerisch mit der Natur in Kontakt treten, natürliche Materialien ausprobieren und auf Abenteuer-Entdeckungsreise gehen können. Diese Naturräume liegen unmittelbar in unserer Nähe und ein eigens für uns konzipiertes Kiefernwäldchen grenzt an unser Gelände. Unser Außengelände ist ca. 2000 m² groß und ist mit vielen Bäumen und Sträuchern bepflanzt. Es besteht die Möglichkeit, jederzeit in das angrenzende Waldgebiet zu gehen.

Wissen über ökologische Zusammenhänge können sich Kinder am besten durch praktische Erfahrung und Entdeckung aneignen. Es wird in diesem Zusammenhang in unserer Einrichtung dem ganzheitlichen Lernen ein hoher Stellenwert zugesprochen.

Das gemeinsame Spielen nimmt bei uns einen hohen Stellenwert ein, denn Spiele eignen sich hervorragend, um Kindern einen Zugang zur Natur zu eröffnen und ihre Begeisterung zu wecken. Eine lebendige Beziehung zur Natur und Lernprozesse entwickeln sich am leichtesten in einer entspannten Atmosphäre, wenn Kinder miteinander Freude haben.


Kitaleitung

Anika Albrecht
Telefon: (038488) 20 221
Fax:        (038488) 50 92 33
E-Mail:   SvCW*anP`Xg6o_7BV.-}q0#l]2K4]#[1e&CfjP9CKMtXTRzJk5q`8vPF?+t

Kontakt

ASB Kita "Am Wäldchen"
Ziolkowskiring 48
19089 Demen

Öffnungszeiten

Mo - Fr. 06.00 Uhr – 17.30 Uhr

Kapazität

6 Krippenplätze
16 Kindergartenplätze