Unsere Kita in der Gagarinstraße folgt dem Leitbild - „Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit“ Henry Wadsworth Longfellow (1807 - 1882) Wir leben Inklusion - In unserer Kita sind Kinder aus unterschiedlichen Herkunftsländern willkommen - Die bunte Vielfalt macht das Leben in unserer Kita reicher - „Inklusion ist keine Illusion" die man ignorieren kann, sondern eine demokratische Grundhaltung, die erlebbar gemacht werden muss.“ Lisa Reimann
Bild: ASB
Die drei Bausteine sollen durch den Namen unserer Kita betont werden:
Die Stadt Schwerin ist für die Mehrheit unsrerer Kita-Kinder die Heimatstadt bzw. sie wird es. Dieses Zugehörigkeitsgefühl möchten wir stärken. Wir möchten die Bindung zur Heimat festigen und mit unserer Arbeit den Kindern ihre Heimat näher bringen.
Unser Name ist als Anlehnung an das Märchen "Die Bremener Stadtmusikanten" gewählt. Der Kern des Märchens liegt darin, dass es die Schwachen durch solidarisches Handeln schaffen, sich erfolgreich gegen die Starken durchzusetzen.
Durch die zusätzliche Unterstützung von Migrationshelfer verlieren die Kinder in regelmäßigen wöchentlichen Lerngruppen, ihre Scheu zu sprechen - Selbstvertrauen wird gestärkt.
Durch eine gemeinsame Sprache der Musik, als Form einer allseits verständlichen Kommunikation, einer Sprache, die jeder versteht.
Durch viesuell begleitende Sprache sind unsere Räumlichkeiten so ausgegestattet, dass die Kinder zum Sprechen animiert werden. Dabei spielen grafische Darstellung von täglichen Kitaabläufen in Form von Sprechkarten eine zentrale Rolle.
In unserem gut ausgestatteten Musikraum bieten wir wöchentlich mit der Musikschule Ataraxia einen kostenlosen Musiktag an.
Inklusion wird gelebt durch unsere Methodenwahl - Partizipation, Kommunikation, Kooperation, Projektarbeit und Beobachtung.
Kitaleitung
Grit Pieper
Telefon: (0385) 477 30111
Fax: (0385) 477 30129
E-Mail:
ASB Kita "Schweriner Stadtmusikanten"
Gagarinstr. 22 - 24
19063 Schwerin
Öffnungszeiten
Mo - Fr. 06.00 Uhr – 17.00 Uhr
24 Krippeplätze
105 Kindergartenplätze