Wir möchten für und mit den Kindern ein Hochbeet gestalten- "Urban Gardening". Dadurch erlernen die Kinder ein Umwelt- und Naturverständnis. Wir schaffen einen dauerhaften Bildungsort mit Säen, Pflanzen, Ernten, Verzehren. Es fließt in unsere pädagogische Arbeit mit ein. Kinder lernen was Pflanzen brauchen, wann und wie geerntet wird und wie man die Ernte zubereitet und verzehren kann. Gerade in unserem sozialen Brennpunkt ist dieses Verständnis nicht selbstverständlich. Wir sehen durch unser Projekt noch mehr Bildungsbereiche, die gefördert werden. Sprache und Kommunikation (z.B. Philosophieren als Lernzugang, Wortschatzerweiterung) sozial-emotionale Entwicklung, werte -und kultursensitive Kompetenzen (z.B.emotionale Bindung zur Natur, Wissen über Kräuter anderer Weltregionen, sorgsamer Umgang mit Ressourcen) elementares mathematisches Denken (geometrische Form des Hochbeetes Raumerfahrung, Mengen einschätzen).
Wenn Sie dieses Projekt gerne unterstützen möchten, dann freuen wir uns über Ihre Spende unter Verwendungszweck "Hochbeet" Kita Stadtmusikanten.
Wir sind eine kleine Kita im Dorfkern von Zickhusen. 2003 wurde sie vom ASB Schwerin-Parchim übernommen. Wir betreuen ca. 36 Kinder im Alter von 1 - 7 Jahren und haben durch die gute Lage an der B106 immer auch Kinder aus den umliegenden Dörfern.
Unser großes Ziel ist es, unseren Kindern im Kindergarten in vielfältiger Weise Bewegungserlebnisse zu ermöglichen durch die Erschaffung einer großen Spiellandschaft auf unserem Hof.
Diese lädt dazu ein, immer neue Ideen zu entwickeln und die Motorik, die Koordination, die Kraft und die Ausdauer zu fördern. Dafür möchten wir eine Spiellandschaft auf unserem Hof errichten.
Auch jeder Roller oder Ball ist schon ein Hilfsmittel.
Die Bewegung bei jedem Wetter setzt besondere Entwicklungsreize. Vitamin D u. a. an der Regulation des Calciumspiegels beteiligt, spielt somit eine wichtige Rolle für die Reifung der Knochen. Ein weiterer Entwicklungsreiz für die Knochenreifung sind dynamische Kraftimpulse auf das Bewegungssystem, die beim Laufen, Springen, Hüpfen
und Toben entstehen. Ausser Sonne sind aber auch andere Wetterreize, wie Wärme, Kälte oder Wind ausgesprochen wertvoll für die Widerstandsfähigkeit des Kindes gegen Infekte.
Es ist uns wichtig, dass die Kinder sich an der frische Luft viel bewegen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns bei unserem Vorhaben unterstützen würden.
Möchten Sie dieses Projekt unterstützen, dann freuen wir uns über eine Spende unter Verwendungszweck "Bewegungsspiele" Kita Zickhusen.
Die Hortkinder haben keinen eigenen Raum, den sie für sich alleine nutzen können. Den Wunsch, einen eigenen Raum zu schaffen,möchten wir mit diesem Projekt umsetzen. Die Hortwerkstatt soll in einem abschließbaren Gartenhäuschen entstehen, zu dem nur die Hortkinder Zutritt haben. Da die Kinder viel eigene Arbeit in das Projekt stecken und gemeinsam ihre Werkstatt fertig stellen, stärken sie ihr
Gemeinschaftsgefühl und das soziale Miteinander. Somit fördern wir die Kreativität, die Motorik und die Achtsamkeit der Kinder. Durch viel Eigeninitiative und Mitspracherecht seitens der Kinder bauen sie ein behutsames Verhältnis gegenüber der Werkstatt auf.
Gemeinsam erschaffen wir eine Hortwerkstatt nach den Vorstellungen und Interessen der Kinder, basierend auf der Konzeption unserer Einrichtung mit selbst aufgestellten Verhaltensregeln und selbst geschaffener Umgebung.
Danke für Ihre Unterstützung.
Wenn Sie unsere Lüblower Kobolde unterstützen möchten, dann freuen wir uns über eine Spende unter Verwendungszweck "Hortwerkstatt" Kita Lüblow.